Problempferde Training

INDIVIDUELLER TRAININGSPLAN
FÜR DEIN PFERD

Meine Mission ist es, durch individuelle Trainingskonzepte und den richtigen Umgang zur optimalen Gesundheit, Leistungsfähigkeit und dem Wohlbefinden deines Pferdes beizutragen.

Kennst du diese Trainingsprobleme?

Probleme unter dem Sattel

Zeigt dein Pferd Unwilligkeit oder Stress beim Reiten?

Schwierigkeiten im Umgang

Zeigt dein Pferd unerwünschtes Verhalten beim Führen oder am Boden?

Angst vor neuen Situationen

Reagiert dein Pferd ängstlich oder panisch auf neue oder ungewohnte Situationen?

Die Ausbildung eines Pferdes beginnt mit Verständnis und Kommunikation.

Ich kann deinem Pferd helfen

Probleme unter dem Sattel adressieren

Dein Pferd zeigt Widerstand oder Angst beim Reiten?

Ich analysiere die Situation und implementiere Trainingstechniken, die Stress reduzieren und eine positive Assoziation mit der Arbeit unter dem Sattel fördern.

Umgangsprobleme lösen

Dein Pferd zeigt Aggression oder Angst im Umgang?

Durch gezielte Bodenarbeit und den Einsatz von speziellen Trainingsmethoden entwickeln wir ein besseres Verhalten und mehr Sicherheit in allen Bereichen.

Angst vor neuen Situationen überwinden

Dein Pferd reagiert ängstlich auf neue Herausforderungen?

Durch schrittweise Exposition und Vertrauensaufbau helfen wir deinem Pferd, sich in neuen oder ungewohnten Situationen sicherer zu fühlen.

Individuelles Training buchen

Problempferde-Training

160 eine Einheit à 120 min.
  • Verhaltensanalyse
  • Individuelles Training
  • Praktische Übung & Anleitung

Meine
Leistungen

Erstberatung

Ich führe eine Analyse deines aktuellen Trainingsplans sowie deines Verhaltens und des Verhaltens deines Pferdes durch.

Trainingsplanung

Ich entwickle einen individuellen Trainingsplan, basierend auf deinen spezifischen Zielen mit deinem Pferd.

Korrektur

Ich wähle die für dich und dein Pferd geeigneten Übungen und Methoden aus, um eure Probleme schnellstmöglich zu lösen.

Betreuung

Ich biete dir fortlaufende Unterstützung, solange es erforderlich ist, um sicherzustellen, dass du und dein Pferd kontinuierlich Fortschritte macht.

Was mich von anderen Trainern unterscheidet

Individuelles Training

Ich stütze mich in meinem Trainingsansatz auf die  Prinzipien der klassischen Ausbildungsskala, ergänze diese jedoch flexibel, um das Training auf die speziellen Bedürfnisse deines Pferdes anzupassen.

Persönliche Betreuung

Ich nehme mir die Zeit, jedes Pferd und seinen Besitzer persönlich kennenzulernen, um ein tieferes Verständnis für deine spezifische Situation und Bedürfnisse zu entwickeln. 

Ganzheitlicher Ansatz

Meine Beratung umfasst nicht nur das Training, sondern berücksichtigt alle Aspekte der Pferdehaltung, Gesundheit und des Wohlbefindens, um einen individuell abgestimmten Trainingsplan zu entwickeln.

+ 10 Jahre Erfahrung

Durch meinen Bachelor of Science in Pferdewirtschaft und meine über 10 Jahre Erfahrung im Umgang und dem Training von Pferden bringe ich eine tiefe Expertise in die Entwicklung langfristiger & nachhaltiger Trainingspläne für Pferde ein.

Individuelles Training
buchen

Noch Fragen?

Problempferde Training bezieht sich auf spezialisierte Techniken und Methoden, die darauf ausgerichtet sind, Verhaltensprobleme und Schwierigkeiten bei Pferden zu korrigieren. Dies kann von Problemen unter dem Sattel, Schwierigkeiten im Umgang bis hin zu Ängsten in neuen Situationen reichen. In vielen Fällen entstehen diese Probleme durch frühere Erfahrungen, mangelnde Ausbildung oder Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Pferd. Ein erfahrener Trainer arbeitet daran, das Vertrauen des Pferdes zurückzugewinnen und eine starke, positive Beziehung zwischen dem Reiter und dem Pferd zu fördern. Die Ausbildung nutzt eine Kombination aus Bodenarbeit, Handarbeit, Longieren und Reitübungen, um Pferd und Reiter sowohl physisch als auch psychisch zu stärken.

Das Training für Problempferde ist entscheidend, weil es nicht nur die offensichtlichen Symptome, sondern auch die tiefer liegenden Ursachen des problematischen Verhaltens adressiert. Viele Problempferde zeigen Verhaltensweisen, die ihre Fähigkeit, sicher und effektiv mit Menschen zu arbeiten, beeinträchtigen können. Ein auf Problempferde spezialisierter Trainer hat das Verständnis und die Erfahrung, solche Verhaltensmuster zu erkennen und zu korrigieren, wobei die Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes immer im Vordergrund stehen. Dieser Ansatz hilft nicht nur, Stress und Angst bei den Pferden zu reduzieren, sondern verbessert auch ihre allgemeine Trainierbarkeit und Leistung.

Im Problempferde Training kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Probleme des einzelnen Pferdes zugeschnitten sind. Diese können das Longieren zur Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gehorsams, spezielle Führübungen zur Stärkung der Bindung und des Vertrauens sowie gezielte Bodenarbeit umfassen, die darauf abzielt, bestimmte Ängste oder schlechte Gewohnheiten zu überwinden. Auch Methoden wie die Arbeit mit dem Kappzaum zur feineren Kontrolle und Kommunikation während der Bodenarbeit. Zudem kann die Korrektur der Haltung und das Training bestimmter Muskeln helfen, körperliche Ungleichgewichte zu beseitigen, die zu Verhaltensproblemen führen können.

Ein Pferd könnte von einem spezialisierten Problempferde Training profitieren, wenn es regelmäßig Schwierigkeiten im Umgang zeigt, wie z.B. Aggression oder übermäßige Angst, Probleme beim Verladen, Schwierigkeiten mit bestimmten Reitübungen oder wenn es im Umgang mit bestimmten Situationen oder Objekten konsistent problematisches Verhalten zeigt. Oft sind solche Verhaltensmuster nicht nur für den Reiter und das Pferd frustrierend, sondern können auch gefährlich werden, wenn sie nicht richtig adressiert werden. Wenn ein Besitzer wiederholt mit denselben Problemen konfrontiert wird, trotz Versuchen, diese durch reguläres Training zu lösen, kann ein auf Problempferde spezialisierter Trainer oft neue Perspektiven und Lösungen bieten.

Die langfristigen Ziele des Problempferde Trainings umfassen die Entwicklung eines stabilen, zuverlässigen und zufriedenen Reitpferdes, das frei von Stress und Angst ist. Indem man das Pferd systematisch und schrittweise an Herausforderungen heranführt und positive Erfahrungen verstärkt, strebt dieses Training danach, das Pferd nicht nur in bestimmten Situationen, sondern generell zu einem gut ausgebildeten Partner zu machen. Dabei geht es nicht nur darum, negative Verhaltensweisen zu korrigieren, sondern das Pferd so auszubilden, dass es mit einer Vielzahl von Situationen selbstbewusst und gelassen umgehen kann. Das ultimative Ziel ist es, dass das Pferd in allen Lebensbereichen und unter allen Umständen gut zurechtkommt und sowohl physisch als auch psychisch gesund bleibt.