Über mich

Manon Herzig

Seit meinem elften Lebensjahr widme ich mich der Pflege und dem Training dieser großartigen Tiere. Nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Matura am Gymnasium Liestal in der Schweiz, habe ich mich dazu entschieden, nach Deutschland zu ziehen. Dort habe ich das Studium im Bereich Pferdewirtschaft abgeschlossen. Dieses hat mir nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch tiefe Einblicke in die Bedürfnisse und das Verhalten von Pferden verschafft. Mit dieser Kombination aus Praxiserfahrung und akademischer Bildung habe ich meine Berufung zum Beruf gemacht.

Mein Ansatz in der Pferdeberatung geht über herkömmliche Trainingsmethoden hinaus. Ich betrachte jedes Pferd und seinen Menschen individuell, um individuelle Lösungsansätze anzubieten, die auf Vertrauen und Verständnis basieren. Ob in der Futterberatung, beim Verladetraining oder im Umgang mit Problempferden – mein Ziel ist es, eine harmonische und nachhaltige Beziehung zwischen Mensch und Pferd zu fördern.

Ich lege großen Wert darauf, meine Kunden nicht nur zu unterrichten, sondern auch zu befähigen, eigenständig mit ihren Pferden zu arbeiten. Durch meine jahrelange Erfahrung – trotz meines jungen Alters – weiß ich, dass echter Fortschritt in der konsequenten, geduldigen Anwendung von Wissen liegt. In jedem Training und jeder Beratung stecke ich meine ganze Leidenschaft und Expertise, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Für mich ist die Arbeit mit Pferden mehr als nur ein Beruf – es ist eine Lebensaufgabe, die mich jeden Tag aufs Neue erfüllt und herausfordert. Ich freue mich darauf, auch deine Pferdewelt positiv zu gestalten und gemeinsam neue Wege zu gehen.

Echter Fortschritt entsteht dort, wo Verständnis und Respekt aufeinandertreffen.

Unterschrift Manon Herzig

Themen,
bei denen ich dir helfen kann

01.
Verbindung

Lerne, wie eine starke Partnerschaft zwischen dir und deinem Pferd gefördert wird.

02.
Intuition

Lerne, die Signale deines Pferdes besser zu interpretieren.

03.
Geduld

Entwickle Geduld, um die Trainingsziele effektiv zu erreichen.

04.
Empowerment

Stärke dein Selbstvertrauen im Umgang mit Pferden.

05.
Nachhaltigkeit

Setze nachhaltige Praktiken für Gesundheit und Training ein.

06.
Resilienz

Baue Widerstandsfähigkeit gegenüber Herausforderungen auf.

07.
Selbstbewusstsein

Fördere dein Selbstbewusstsein durch aktive Pferdearbeit.

08.
Harmonie

Erziele eine ausgewogene Beziehung durch physisches und emotionales Training.